Nicht EU gelistete Arten
Pflanzen: Listung der Vorkommen in der Steiermark und Bildergalerie
Neben den EU-gelisteten invasiven Arten gibt es zahlreiche Pflanzen (auch in der Steiermark), die ebenfalls ökologische, wirtschaftliche und gesundheitliche Schäden verursachen können, wie z:B.:
Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia)
Amerikanische Kermesbeere (Phytolacca americana)
Asiatische Kermesbeere (Phytolacca acinosa)
Chinesischer Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa)
Bastardindigo (Amorpha fruticosa)
Böhmischer Staudenknöterich (Fallopia x bohemica)
Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus)
Eschenahorn (Acer negundo)
Essigbaum (Rhus typhina)
Flachrohr-Bambus (Gattung Phyllostachys)
Gewöhnliche Mahonie (Mahonia aquifolium)
Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia)
Japanischer Staudenknöterich (Fallopia japonica)
Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus)
Riesen-Goldrute (Solidago gigantea)
Sachalin Staudenknöterich (Fallopia sachalinensis)
- Schlitzblättriger Sonnenhut (Rudbeckia laciniata)
Schmalblättriges Greiskraut (Senecio inaequidens)
Sommerflieder (Buddleja davidii)
Topinambur (Helianthus tuberosus)
Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus)

















Tiere: Listung der Vorkommen in der Steiermark und Bildergalerie
Neben den EU-gelisteten invasiven Arten gibt es zahlreiche Tiere (auch in der Steiermark), die ebenfalls ökologische, wirtschaftliche und gesundheitliche Schäden verursachen können wie z:B.:
Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)
Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera)
Schwarzmundgrundel (Neogobius melanostomus)
Spanische Wegschnecke (Arion vulgaris).




